Festivalablauf 2024
Das Jugendkurzfilmfestival findet zum siebten Mal statt. Wir wollen, dass Schauspieler:innen und Regisseur:innen von morgen ihr Talent zeigen können.
Die Preisverleihung und das Festival finden am 18.Oktober im Stadtkino Trostberg im Rahmen der Trostberger Filmtage statt.
Programm
Fr. 18.10. | 9-12 Uhr
Schulklassenprogramm mit Filmworkshop
Fr. 18.10. | 15-17.30 Uhr
Videoworkshops – Von der Idee zum eigenen Film
Hier geht’s zur Anmeldung.
Fr. 18.10. | 16.00-17.30 Uhr
Offenes Programm Jugendkurzfilmwettbewerb
Präsentation der eingereichten Filme im Kino 1 im Stadtkino Trostberg.
Fr. 18.10. | ab 18 Uhr
Preisverleihung anschließend die Möglichkeit, sich mit anderen Filmemacher:innen auszutauschen und zu connecten.
Freitag, 18.10. 09-12 Uhr
Kino1
Schulklassenprogramm
Freitag, 18.10. 16.00-17.30 Uhr
Kino 1
Offenes Programm Jugendkurzfilmwettbewerb
Die beim Jugendkurzfilmfestival eingereichten Produktionen werden bei den Trostberger Filmtagen für alle Interessierten auf großer Leinwand gezeigt. Gerne kann diese Zeit genutzt werden, um sich mit weiteren jungen Filmschaffenden zu vernetzen.
Freitag, 18.10. 15.00-17.30 Uhr
Q3.Lab im Foyer2 des Stadtkinos
Eingang Schützenstraße (nicht barrierefrei)
Videoworkshops – Von der Idee zum eigenen Film
Alter: 12-18 Jahre
Ein praktischer Videoworkshop für interessierte Jugendliche und junge Erwachsene.
Werdet kreativ und lernt die Basics der Film- und Videoarbeit. Ihr bekommt Tipps und Tricks und produziert ein beeindruckendes Video, welches im Anschluss über die Kinoleinwand flimmert.
Diese werden im Rahmen der Preisverleihung des Jugendkurzfilmpreis um 18 Uhr im Kino 1 gezeigt.
Freitag, 18.10.
Kino 1 ab 18.00 Uhr
Preisverleihung Jugendkurzfilmwettbewerb
Gemeinsam mit dem Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer veranstalten wir im Rahmen des Festivals den Jugendkurzfilmwettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche aus der EUREGIO Kurzfilme einreichen können. Eine professionelle Jury aus Schauspieler:innen und Filmschaffenden sichtet die Filme und vergibt den EUREGIO-Jugendkurzfilmpreis in den Kategorien Ü16 und U16.
Filmblöcke
Die Filme laufen von 16.00-ca. 17.30 Uhr im Kino1 im Stadtkinos Trostberg.
Filmblock
(16.00-ca.17.30 Uhr)
Der Schattenmann – Rocco Moreno (06:50)
Der Student Daniel wird, während er durch die Straßen der Stadt geht, von einem unheimlichen Schatten verfolgt.
COMA – Coma Crew (07:40)
Past, trauma and death merge into a new future.
A short film by Jonas Wozniak, Carolin Wittmann, Theodor Kossakowski, Felix Albrecht and Helena Bublak
Falsches Pferd – Berenike Eder (02:39)
Eine junge Studentin schafft es nicht, den Anforderungen ihres Studiums gerecht zu werden. Doch durch eine hämische Bemerkung ihres Professors entdeckt sie plötzlich eine neue ungeahnte Leidenschaft.
Imagefilm Oberaudorf – Jugendtreff CO2 (04:24)
Kids across the border – P-Seminar Englisch des Anette-Kolb-Gymnasiums Traunstein (14:34)
Der Kurzfilm zeigt den Alltag deutscher Grundschüler:innen, sowie die deutsche Kultur. Der Film ist für englische Grundschulkinder, welchen wir Deutschland mit seiner Kultur und Sprache näher bringen wollen.
Wirtshaussterben – geballte Männlichkeit (17:38)
In einer Brauerei wurde der Braumeister ermordet. Zwei bayrische Polizisten müssen den Fall aufklären. Es kommt jedoch zu Unstimmigkeiten zwischen den Beamten.
A gmandige Gschicht – MIP Entertainment (16:20)
Angespornt von seinem Kumpel Bruno begibt sich Xaver auf die Suche nach Erfolg und einem erfüllten Leben. Dabei stößt er auf die ein oder andere unerwartete Begebenheit.
Why we travel – Simon Köchler (20:03)
Warum reisen wir? Das ist heutzutage eine gute Frage. Wir können die ganze Welt auf Social Media entdecken. Eine kurze Abenteuergeschichte, die vermittelt, warum wir reisen sollten.
Sucht und Sehnsucht – Team Wassermann (15:43)
Sommer ca. 1979: kurz nach Tines Trennung mit Georg lernt sie René kennen, der medikamentenabhängig ist. Dies merkt Tine erst als sie René bewusstlos in seiner Wohnung findet.
Teenie Dialogue – Laurin Richarzhagen (14:00)
Zwei junge Kriminelle sind auf dem Weg zu einer Hütte im Wald, um sich dort zu verstecken. Doch zwischen den beiden eskaliert die Situation.